Werde Teil des Sommers für Demokratie 2024 in Deutschland

Unsere demokratische Gesellschaft ist in Bewegung. Es wird demonstriert, diskutiert und debattiert. Das ist eine große Chance. Daraus kann Gutes laut und sichtbar werden. Ein optimistisches Deutschland. Ein Land, in dem sich mehr Menschen mit Respekt und Offenheit begegnen. Ein Land, in dem wir Unterschiede nicht einfach aushalten, sondern aus ihnen Anstöße und Kraft schöpfen.

Das alles ist nicht nur möglich, es ist dringend nötig. 

Jetzt ist die Zeit, in der alle Demokratinnen und Demokraten ein unübersehbares und nachhaltiges Zeichen setzen können: Die Gegner der Demokratie von innen und von außen haben hier keine Chance.

Demokratie und Menschenwürde sind unser gemeinsamer Nenner.

Die deutliche Mehrheit in unserem Land, die an Zusammenhalt und Gemeinwohl orientiert ist, wird überall sichtbar. Der kleinste und zugleich größte gemeinsame Nenner sind die ersten Artikel des Grundgesetzes, unsere Grundwerte. Wir können über alles diskutieren und streiten, ein gutes Ergebnis erzielen, wenn wir uns gemeinsam auf dieser Basis begegnen.

Wir wollen ihn jetzt beginnen: Diesen Sommer für Demokratie 2024 in Deutschland.

Die offene und positive Gemeinschaft aller Demokratinnen und Demokraten wird spürbar und sichtbar sein. Für alle, überall.

Am 23. Mai feiern wir den 75ten Geburtstag unseres Grundgesetzes.

Dieser Tag wird der Auftakt für vielfältige Aktionen. Nicht nur in den Metropolen, sondern vor allem in den Städten und Gemeinden im ganzen Land. Wir werden diesen Sommer für Demokratie gemeinsam gestalten:
  • Viele Feste der Demokratie, die die Kreativität und den Reichtum der Kultur deutlich machen.
  • Viele Impulse für das Gespräch, den Austausch und den Zusammenhalt.
  • Viele Möglichkeiten, über den Tag hinaus unsere demokratische Zukunft mitzugestalten.

Der Aufruf zum Herunterladen

Aufruf „Werde Teil des Sommers für Demokratie 2024 in Deutschland“ und Übersicht der Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner als PDF herunterladen.
PDF herunterladen

Erstunterzeichnerinnen und
Erstunterzeichner

Unser Grundgesetz ist zum wichtigsten Dokument unseres demokratischen Selbstverständnisses geworden. Demokratie ist aber kein Selbstläufer. Sie lebt von einem lebendigen Austausch, vom Mitmachen, Mitgestalten und von Meinungsvielfalt. Die nächsten Wochen sollen deshalb zu einem ,Sommer der Demokratie‘ werden, und daran können sich alle beteiligen.

Dr. Reiner Haseloff
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

Das Grundgesetz hat uns ein Maß an Freiheit, Wohlstand und Sicherheit gebracht, wie nie zuvor in unserer Geschichte. Das ist nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern musste und muss weiter hart erarbeitet werden – von den Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft und von den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für ihre Mitmenschen und für ein gutes Miteinander einsetzen. Es war, ist und bleibt unser aller Aufgabe und Pflicht, an einer lebendigen Demokratie zu arbeiten. Denn sie ist Grundlage für Frieden, Freiheit und Wohlstand.

Winfried Kretschmann
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg

Unser Grundgesetz garantiert und schützt seit 75 Jahren Demokratie, Menschenrechte, Frieden und Freiheit. Es liegt an uns allen, dies zu verteidigen und zu bewahren, indem jede und jeder Einzelne sich einbringt, sich beteiligt und sich engagiert. Lassen Sie uns alle zusammen die Demokratie und ihr Freiheitsversprechen in diesem Sommer leben und feiern!

Staatskanzelei RLP/Elisa Biscotti
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Niedersachsen stehen zu unserem Grundgesetz. Das wird in diesen Tagen besonders deutlich: Anlässlich des 75. Geburtstages unserer Verfassung organisieren die unterschiedlichsten Gruppen und Institutionen viele Aktionen, um das Jubiläum zu feiern. Noch nie haben wir eine so lange Zeit in Frieden, Freiheit und wachsendem Wohlstand gelebt. Demokratie macht unsere Gesellschaft stark. Die Verfassung gibt den Rahmen: Wir Demokratinnen und Demokraten müssen sie immer wieder mit Leben füllen!

Niedersächsische Staatskanzlei/Rainer Jensen
Stephan Weil
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Das ist die Grundlage für unser Zusammenleben. Ohne die Anerkennung der Menschenwürde ist unsere freiheitliche demokratische Grundordnung nicht denkbar. Es liegt an uns, diesen Satz in unserem Handeln und Denken mit Leben zu füllen – jeden Tag aufs Neue!

Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Demokratie – das heißt für mich: Selbstermächtigung, den Rücken gerademachen und gemeinsam mit den Vielen ganz praktisch für die Welt kämpfen, in der die Werte Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit jeden Tag mit neuem Leben gefüllt werden.

TSK/Delf Zeh
Bodo Ramelow
Ministerpräsident des Freistaates Thüringen

In einem freien und demokratischen Land zu leben, ist ein großes Glück. Der Bundesrepublik wurde dieses Glück vor 75 Jahren geschenkt, die Menschen in Ostdeutschland erkämpften es friedlich im Jahr 1989. Heute ist es an der Zeit, dieses Glück zu feiern – und es mit Mut, Engagement und Zuversicht zu verteidigen. Es ist Zeit für einen Sommer der Demokratie.

Senatskanzlei Schleswig-Holstein
Daniel Günther
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein

Es ist ein großes Glück, dass wir heute in einem vereinten Deutschland in Frieden, Freiheit und Demokratie leben. Das zu bewahren, ist die wichtigste Aufgabe, die wir gemeinsam haben.

Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Präsidentin des Bundesrates

Die Menschen in Ostdeutschland haben sich die Demokratie und ihre Grundrechte bitter erkämpft. Heute gibt es eine wachsende Zahl Gegner dieser Demokratie. Wenn uns die Freiheit zu wählen und offen zu diskutieren etwas wert ist, sollten wir (nicht nur) in diesem Sommer genau das tun: Miteinander diskutieren und gemeinsam wählen gehen!

Michael Kretschmer
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

75 Jahre Grundgesetz bedeutet 75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie. Dafür können wir alle dankbar sein. Doch diese Erfolgsgeschichte ist keine Selbstverständlichkeit. Verschiedene Seiten wollen unsere Demokratie schwächen. Wir alle tragen Verantwortung dafür, die Werte des Grundgesetzes zu verteidigen. Ich danke all den engagierten Menschen, die zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beitragen und Demokratie täglich leben.

Dr. Markus Söder
Ministerpräsident des Freistaates Bayern

Das Grundgesetz ist seit 75 Jahren das Fundament der Demokratie und des freiheitlichen Rechtsstaates in Deutschland. Aber Demokratie und Freiheit können nicht allein durch Gesetze und Gerichte gesichert werden. Sie leben durch das Engagement und die Haltung der Bürgerinnen und Bürger.

Dr. Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister von Hamburg

Demokratie lebt von den Menschen, die sich für sie stark machen. Nicht nur am Wahlsonntag, sondern an 365 Tagen im Jahr. Die Feinde der Demokratie müssen wissen, dass sie in der Minderheit sind. Heute mehr denn je.

Dr. Andreas Bovenschulte
Präsident des Senates und Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen

Bei uns in Nordrhein-Westfalen, in Bonn, wurde das Grundgesetz vor 75 Jahren verkündet und die Bundesrepublik gegründet. 75 Jahre Grundgesetz – das heißt auch: 75 Jahre starker Föderalismus. Bis heute gilt: Nur durch die Länder ist Deutschland stark. Nur durch die Länder kann das Grundgesetz leben. Unser aller Aufgabe ist es, dass Deutschland auch für zukünftige Generationen das bleibt, was das Grundgesetz uns in den letzten 75 Jahren ermöglicht hat: Eine lebendige, starke und weltoffene Demokratie. Deswegen unterstütze ich den Sommer für Demokratie!

Land NRW/Tobias Koch
Hendrik Wüst
Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Egal, wo man herkommt, wen man liebt, und an welchen Gott man glaubt:

Wer auf dem Boden unseres Grundgesetzes steht, gehört zu uns.

Staatskanzlei/ Dietze
Anke Rehlinger
Ministerpräsidentin des Saarlandes

Demokratie ist die beste Staatsform, die wir kennen. Wir brauchen sie, um in Frieden und Freiheit leben zu können. Aber die Demokratie braucht auch uns, um stark und lebendig zu bleiben. Deshalb unterstütze ich gerne den Sommer der Demokratie.

Sinah Osner/ Hessische Staatskanzlei
Boris Rhein
Ministerpräsident des Landes Hessen

Wir alle sind gefordert, unsere Demokratie zu verteidigen. Die Prozesse der demokratischen Meinungsbildung können oft mühsam sein, doch unsere demokratische und freiheitliche Grundordnung bleibt das beste System, das uns zur Verfügung steht, und es ist aller Mühe wert. Es ist entscheidend, dass wir unsere Werte wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde, die Presse- und Informationsfreiheit, die Demonstrationsfreiheit und den Rechtsstaat gegen die Feinde der Demokratie schützen. Ebenso wichtig ist es, die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit zu wahren, da ohne Sicherheit unsere Freiheit gefährdet wäre und ohne Freiheit die Sicherheit nicht die gleiche Bedeutung hat. Der Sommer der Demokratie bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, uns bewusst zu machen, wie wir unser Leben gestalten wollen.

Kai Wegner
Regierender Bürgermeister von Berlin

Die Würde des Menschen ist unantastbar und der Schutz dieser Würde durch das Grundgesetz ist unverhandelbar. Wir dürfen und werden niemals zulassen, dass diese fundamentalen Rechte durch Hass, Ignoranz oder rechtes Gedankengut in unserer Gesellschaft untergraben werden. Wir werden diese Rechte auch in den nächsten 75 Jahren und darüber hinaus entschlossen beschützen und verteidigen. Liebes Grundgesetz: Alles Gute zum Geburtstag! Mögest Du uns und unserer Demokratie auch in Zukunft als unerschütterliches Fundament für eine gerechte und friedliche Gesellschaft dienen!

Feo Aladag
Produzentin, Regisseurin und Drehbuchautorin

Demokratie steht für mich für Presse-, Versammlungs- und Wahlfreiheit, für ein Mindestmaß an Teilhabe und für gleiche Rechte für alle. All das will ich feiern und nicht verlieren.

Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D.
Präsidentin WZB und Soziologin

Das Grundgesetz ist die DNA unserer Gesellschaft. Schützen und fördern wir es.

Bischof Dr. Georg Bätzing
Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

Respekt, Freiheit und ein menschliches Miteinander – dafür steht unser Grundgesetz. Lasst uns diese Werte heute feiern und für immer verteidigen.

Laurence Chaperon
Iris Berben
Schauspielerin

Demokratie ist die Grundlage für gute und mitbestimmte Arbeit. Schützen wir gemeinsam unsere Demokratie!

Stefan Böck
Betriebsrat K+S Minerals and Agriculture GmbH

Deutschland und Rock’n’Roll haben was gemeinsam. Ohne Toleranz, Respekt und Vielfalt geht nix.

Pascal Bünning
The BossHoss
Band

Im Sport gibt es klare Regeln und Ziele, die für alle gleich sind. Wer sie nicht einhält, bekommt entsprechende Verwarnungen oder Sperrungen. In der Demokratie wie im Sport gibt es Ziele, die diskutiert werden und dann gemeinsam und konsequent angestrebt werden. Die Talente und Fähigkeiten werden im Sport taktisch genutzt und eingesetzt. Die Schwächeren werden von den Stärkeren unterstützt. Man steht füreinander ein und trägt die Konsequenzen miteinander und fair. Das ist Inklusion und Demokratie zugleich. Und das möchte ich auch für uns alle weiter leben und erfahren!

Kirsten Bruhn
Schwimmerin, Aktivistin im deutschen Behindertensport

Deutschland ist eine starke und vielfältige Demokratie, die angesichts der zahlreichen Krisen und Angriffe von uns gemeinsam als Demokraten verteidigt und jeden Tag aufs Neue mit Leben gefüllt werden muss.

Rolf Buch
CEO Vonovia SE

Ich bin dabei, weil der Sport die Menschen zusammenbringt, unabhängig ihrer Herkunft, ihrer geschlechtlichen Identität, ihres Glaubens und so Demokratie lebt.

DOSB/Michael Reichel
Torsten Burmester
Vorstandsvorsitzender Deutscher Olympischer Sportbund

Wir haben allen Grund, stolz auf unsere Demokratie zu sein. Der Blick in die deutsche Geschichte zeigt jedoch: Sie muss verteidigt werden. Jeden Tag. Wir müssen Angriffe – von innen wie von außen – abwehren. Dafür müssen wir zusammenstehen, Gesicht zeigen und in der Debatte einen klaren Standpunkt beziehen. Ohne Demokratie wäre Deutschland ein Land, das wir nicht wollen. Helfen Sie mit, für unsere Demokratie einzustehen.

BDA, Michael Hübner
Dr. Rainer Dulger
Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Wer die Demokratie liebt, setzt sich für Vielfalt und Teilhabe ein.

DGB/Benno Kraehahn
Yasmin Fahimi
Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Die Demokratie ist eine Staatsform der Freiheit. Sie garantiert die Einhaltung der Menschenrechte, die sich aus christlicher Sicht darin begründen, dass jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist. Wir alle sind dazu aufgerufen, diese Freiheit in Verantwortung zu leben und mitzugestalten. Denn ohne aktive Beteiligung würden Demokratie und Freiheit verloren gehen.

Marcelo Hernandez
Kirsten Fehrs
Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sowie amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Demokratie ist Freiheit und Demokratie ist Zukunft. Sie verdient es diskutiert, gefeiert, verteidigt zu werden. Deshalb unterstützen wir diese wichtige Initiative von ganzem Herzen.

Dr. Sabine Gilliam
Vorsitzende der Geschäftsführung Pfizer Deutschland

Demokratie ist ein Wert und ein Werkzeug für freie, innovative und resiliente Gesellschaften und wird von starken Institutionen getragen. Deren Gemeinwohlorientierung zu sichern, ist unser aller Auftrag.

Prof. Dr. Maja Göpel
Leuphana Universität, ist Mitbegründerin Scientists4Future und Gründerin Mission Wertvoll

Unser Grundgesetz hat uns als Gesellschaft verfasst: Im friedlichen Miteinander, in der persönlichen Freiheit, in gegenseitiger Verantwortung. Als WIR statt ICH. Es schafft Freiheit, weil es Grenzen setzt, die neue Räume erschließen. Das Grundgesetz hat uns stark gemacht. Es ist gut, wenn wir es feiern und uns selbst für unser Grundgesetz stark machen.

Timotheus Höttges
Vorstandvorsitzender der Deutschen Telekom AG

Das Wacken Open Air, unser Fest der internationalen Metalfamilie auf dem Fundament der Demokratie – laut, friedlich und frei.

Pep Bonet
Thomas Jensen & Holger Hübner
Wacken Open Air Gründer

Es heißt zu Recht Grundgesetz. Denn es ist Basis, Voraussetzung und in Streitfragen immer wieder auch Werteanker für unser Gemeinwesen und unsere Wirtschaftsordnung. Unser Land bleibt in guter Verfassung, wenn wir die Kraft unseres Grundgesetzes zum Wohl der Demokratie nützen und schützen.

Patrick Kammerer
Hauptgeschäftsführer Markenverband e.V.

Unser Grundgesetz und seine Werte sind das wertvollste Gut, das wir haben. Es definiert die Grundpfeiler unserer Gesellschaft und unsere Idee eines demokratischen Miteinanders. Der Blick in die Welt zeigt uns immer wieder, dass Meinungsfreiheit, freie Wahlen und der Rechtsstaat keine Selbstverständlichkeiten, sondern große Errungenschaften der Geschichte sind.

Stefan Kapferer
CEO 50 Hertz

Unser Grundgesetz ist das Fundament für unser gesellschaftliches Zusammenleben in Freiheit, Toleranz, Respekt und Würde. Es garantiert unsere gelebte Demokratie. Eine Demokratie ist fragil. Wir müssen sie immer beschützen, verteidigen und bereit sein notfalls für sie zu kämpfen. Die Zeiten verlangen das jetzt von uns! Ein Hoch auf unser Grundgesetz und auf die nächsten 75 Jahre in Frieden und Freiheit!

Nenad Lucic
Aykut Kayacık
Schauspieler und Regisseur

Als führender Arbeitgeber in der Lausitz tragen wir eine besondere Verantwortung. Unsere Teilnahme an der Initiative [zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes] zeigt unser tiefes Engagement für eine starke Gemeinschaft, die auf demokratischen Prinzipien basiert. Lassen Sie uns gemeinsam für diese Ideale eintreten – jetzt und in Zukunft!

Thorsten Kramer
Vorstand LEAG AG

Nur in einer Demokratie können wir der Mensch werden, der wir sein wollen.

Guido Maria Kretschmer
Unternehmer, Modedesigner

Unsere Demokratie ist kein Selbstläufer – wir müssen uns jeden Tag aktiv um sie kümmern, und wir müssen sie, gerade in diesen unruhigen Zeiten, gegen ihre Feinde verteidigen.

Sebastian Krumbiegel
Sänger/Musiker

Demokratie bedeutet für mich Verantwortung zu übernehmen und ein gemeinsames Zukunftsbild aktiv mitzugestalten.
Demokratie ist das, was wir leben.

Fränzi Kühne
CDO edding

Jede und jeder Einzelne kann einen Unterschied machen und etwas bewegen: Demokratie ist niemals selbstverständlich. Sie braucht Einmischung, braucht Haltung, braucht Menschen, die sich aktiv einbringen, die bereit sind, für unsere Werte zu streiten. Deshalb beteilige ich mich gerne an dem Projekt ,Sommer der Demokratie‘.

Ann-Kathrin Linsenhoff
Olympiasiegerin im Springreiten

Unsere Demokratie ist ein Erfolgsmodell. Das Grundgesetz garantiert seit 75 Jahren, dass es uns allen gut geht, wir sicher und frei sind und unser Land mitgestalten können. Wir haben schon die bestmögliche Grundlage für unser Zusammenleben. Bewahren wir sie!

Dr. Burkhard Lohr
Vorstandsvorsitzender K+S AG

Das Grundgesetz ist das Fundament, auf dem wir gemeinsam eine starke Zukunft für Deutschland bauen. Jeder an seinem Platz, jeden Tag.

Timo Lutz Werbefotografie
Dr. Frank May
CEO Alterric GmbH

Demokratie mit unserem Grundgesetz ist an sich was Phantastisches. Fehler und Versäumnisse, die nichts mit der Demokratie an sich zu tun haben, sondern mit den Menschen und Akteuren innerhalb der Demokratie, die keinesfalls unfehlbar sind, machen uns oft das Leben schwer. Wenn wir aber stets beachten, dass sie dabei allenfalls Gegner sind, nicht Feinde und wir den Blick für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und den kooperativen Geist nicht verlieren, dann wird aus dem erbitterten Streit ein Wetteifern für das Beste in der Demokratie.

Aiman Mazyek
Vorsitzender Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD)

Demokratie ist der wesentliche Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Mit der EURO 2024 im eigenen Land und im Herzen von Europa wollen wir diesen Sommer ein begeisterndes Fest des Fußballs, aber vor allem des Friedens, der Freundschaft und der Vielfalt feiern.

Bernd Neuendorf
Präsident Deutscher Fußball-Bund e.V.

Unser Grundgesetz ist die Grundlage unserer demokratischen Gesellschaft und der Freiheit jedes Einzelnen von uns. Unser Grundgesetz schützt uns und wir müssen unser Grundgesetz schützen – in Wahlen, auf Demos, in Debatten!

Dr. Sigrid Nikutta
Vorstand Güterverkehr Deutsche Bahn AG / CEO DB Cargo AG

Das Grundgesetz bildet die Grundlage dafür, dass Deutschland zu einer führenden Wirtschaftsnation geworden ist. Es schützt unsere Grundrechte, sichert demokratische Prinzipien und fördert Stabilität und Vertrauen. Dadurch wird eine gerechte und prosperierende Gesellschaft ermöglicht – ein großes Glück für uns alle.

Patrycia Lukas
Verena Pausder
Unternehmerin und Vorstandsvorsitzende des Startup Verbandes

Verbraucherschutz hilft den Menschen, ganz konkret in ihrem Alltag. So überwindet er gesellschaftliche Gräben und schafft Vertrauen in unsere Demokratie.

Ramona Pop
Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband

Vielfalt und Demokratie werden durch das Grundgesetz garantiert und sind die Voraussetzungen für unsere Gesellschaft sowie den wirtschaftlichen Erfolg von Jobrad.

Ulrich Prediger
Gründer und stv. Aufsichtsratsvorsitzender Jobrad Holding SE

Wie schön und was für ein Schatz, dass im Zentrum unserer Verfassung die Würde des Menschen steht.

Lena Giovanazzi
Prof. Dr. Hedwig Richter
Historikerin, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München

Demokratie bedeutet für mich Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden, Partizipation, Diskussion und Kompromiss. Unser Grundgesetz war und ist die unabdingbare Grundlage für diese, unsere Demokratie. Das klare Bekenntnis und Einstehen aller Demokratinnen und Demokraten für unsere grundlegenden Werte ist heute wichtiger denn je. Deshalb zeichne ich mit. #demokratieliebe.

Kerstin Maria Rippel
Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl

In dieser Woche, am 23.05., wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Das heißt auch, dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gut zusammen leben. Mehr noch: Gemeinsam wirken, gemeinsam wachsen. Dass das zukünftig noch besser gelingt, dafür setzt sich aiR (Verein) ein. aiR , das sind Menschen wie Du und ich. Ich bin Christian Schenk und freue mich, wenn auch Du mitmachst.

Christian Schenk
Vorsitzender all inklusiv Rostock

Demokratie ist der Rahmen für unsere Freiheit. Je weiter man sich davon entfernt, desto klarer wird das. Das Grundgesetz ist der einzige Garant für unsere Freiheit. Lasst uns immer dafür kämpfen.

Pascal Buenning
Clemens Schick
Schauspieler

In der Demokratie steht über allem die Würde des Menschen. Demokratie ist auch eine Art zu leben, die von uns verlangt, unseren Mitmenschen mit Respekt zu begegnen und jede Form von Hass und Menschenfeindlichkeit zu bekämpfen.

Dr. Josef Schuster
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Das Grundgesetz schützt Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde. Demokratie ist die Basis dafür, und wir stehen für sie ein: für Vielfalt, Buntheit, Toleranz. Für ein demokratisches und freies Deutschland und Europa. #demokratieliebe

Lionel Souque
CEO REWE Group

Ich bin dabei, weil der Sport von der Vielfalt seiner Mitglieder lebt und aktiv Demokratie gestaltet.

DOSB/Maurice Stach
Thomas Weikert
Präsident Deutscher Olympischer Sportbund

Demokratie heißt die Vielfalt der Meinungen und die Unterschiedlichkeit von Menschen zu respektieren, sie als Chance zu verstehen und daraus Gutes zu entwickeln. Unser gemeinsamer Boden ist die Verfassung und unsere Botschaft ist klar: Unser Land wird immer wieder vor Herausforderungen stehen, aber wir haben oft genug bewiesen, dass wir sie gemeinsam meistern und zusammen wachsen können. Wir können Mauern überwinden, die echten, und die in den Köpfen. Jetzt ist wieder Zeit, dass wir das gemeinsam zeigen und unsere Demokratie und die freiheitliche Gesellschaft verteidigen.

Franziska Giffey
Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz. Gerade in Zeiten, in denen von rechts versucht wird unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung anzugreifen, müssen wir das Grundgesetz achten und seine Inhalte mit Leben füllen. Wir leben in einem Land, das sich die Unantastbarkeit der Menschenwürde auf die Fahnen geschrieben hat. Auch unser SoVD steht für Solidarität, für Toleranz und Zusammenhalt, für Frieden und natürlich für unsere demokratische Grundordnung. Leider sind rechtspopulistische, fremden- und minderheitenfeindliche Positionen auf dem Vormarsch. Wie sich unsere Verfassung, die Rechtsprechung und jeder Einzelne von uns zu extremistischen Kräften verhält, wird unsere Demokratie auch in Zukunft bestimmen.

Michaela Engelmeier
Vorstandsvorsitzende SoVD Sozialverband Deutschland

Wie dankbar darf ich eigentlich sein, zur ersten Generation in Deutschland gehören zu dürfen, die keinen Krieg erleben musste.
Wie dankbar darf ich eigentlich sein, in einem Land leben zu dürfen, in dem die Verfassung die Würde des Menschen schützt, die Demokratie sichert und eine begeisternde Vielfalt in der Gesellschaft ermöglicht.

Peter Harry Carstensen
Ministerpräsident a.D. des Landes Schleswig-Holstein

Wenn ich sehe, mit viel Engagement und Kreativität junge und alte Menschen gemeinsam die Grundrechte in unserem Land gegen Hass und Hetze verteidigen und die Demokratie leben, ist mir nicht bange um unser Land. Wir sind mehr.

Carola Brückner
Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Berlin-Spandau

Netzwerke sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Damit sie bestehen und wirken können, braucht es Regeln, Transparenz, Sicherheit und Diversität. Seit 75 Jahren ist unser Grundgesetz Vorbild, Grundlage und Rahmen für ein gute Zusammenarbeit in einer modernen Demokratie. Grund genug, dies im Sommer der Demokratie 2024 gemeinsam zu feiern.

Uwe Jens Neumann
Vorstandsvorsitzender Hamburg@work / Digitalcluster

Auch heute hat die Idee der unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechte eine wegweisende Strahlkraft. Das Grundgesetz ist das Fundament unseres Lebens in Freiheit und Vielfalt. Es sichert unseren demokratischen Zusammenhalt und ist Leitlinie allen staatlichen Handelns. Das bedeutet mir sehr viel: Auch durch die Geschichte meiner Familie weiß ich um den hohen Wert eines demokratischen, freiheitlichen Rechtsstaats. 75 Jahre Grundgesetz, aber auch 35 Jahre Mauerfall und friedliche Revolution in Ostdeutschland mahnen, dass ein Leben in Sicherheit und Freiheit nicht selbstverständlich ist. Unsere Demokratie lebt davon, dass wir alle sie leben – sie mittragen, mitgestalten und wehrhaft schützen.

Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“, so lautet der erste Satz im Grundgesetz. Ich bin dankbar, dass wir eine demokratische Verfassung haben, und dass das Grundgesetz seit nunmehr 75 Jahren unsere Basis für Freiheit, Demokratie Menschenrechte und Frieden ist. Aber, Demokratie geht nur, wenn wir diese auch aktiv mitgestalten, – gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir eine wehrhafte Demokratie. Viel Glück und viel Segen liebes Grundgesetz.

Gunnar Groebler
CEO Salzgitter AG

Unser Grundgesetz ist das Rückgrat unserer Demokratie. Demokratie ist nicht selbstverständlich, sie muss immer wieder beschützt, erkämpft und wertgeschätzt werden. Sie ist nicht perfekt und manchmal anstrengend, aber sie ist die einzig mögliche Staatsform. Es gibt keine Alternative. Sie braucht jeden, jede einzelne von uns. Sie braucht Engagement, Gestaltungswillen und Kompromissbereitschaft. Sie basiert darauf, daß wir uns verabreden, uns über gemeinsame Werte verständigen und unser Gehirn benutzen und unser Herz. Sie bedeutet, bei größtmöglicher individueller Freiheit immer auch das Gemeinwohl im Blick zu behalten.
Demokratiegegnern keine Chance geben, deshalb #demokratieliebe.

Birge Schade
Schauspielerin

Das Grundgesetz schützt 365 Tage im Jahr unsere Freiheit, unsere Demokratie und die Würde aller Menschen, die hier in Deutschland leben.

Tobias Koch
Lars Klingbeil
Bundesvorsitzender der SPD

Demokratie ist schwer zu erkämpfen und leicht zu verlieren – das hat uns die Geschichte schmerzhaft gelehrt. Nur vier Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Naziterror, der unermessliches Leid und Dunkelheit über Deutschland und die Welt gebracht hat, erschufen die klugen Männer und Frauen des Parlamentarischen Rats aus Liebe zu unserem Land und den Menschen die Basis unseres heutigen Zusammenlebens, unseres Rechtsstaates und unserer Freiheit: Unser Grundgesetz. Es garantiert die Unantastbarkeit einer unteilbaren Menschenwürde, unser aller Freiheitsrechte und den Vorrang der Stärke des Rechts vor dem Recht des Stärkeren und es sichert den Sozialstaat. Schon damals wurde im Grundgesetz der Grundstein für die Wiedervereinigung Deutschlands gelegt. Diese Vision wurde durch den Mut und den Freiheitsdrang der Menschen in Ostdeutschland mit der friedlichen Revolution Wirklichkeit. Unsere gemeinsame Verfassung, unsere gemeinsame Demokratie immer wieder mit Leben zu erfüllen, sie zu vertiefen und zu verteidigen – das ist unsere wichtigste Aufgabe!

Saskia Esken
Bundesvorsitzende der SPD

Das Grundgesetz ist die Basis von allem, was unser Leben in Freiheit und Selbstbestimmtheit ausmacht – auch und gerade Wirtschaft und Unternehmertum. Streiten wir darum entschlossen für seine Werte.

Tobias Koch
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller
CEO der TRUMPF SE + Co. KG

Demokratie braucht Beteiligung. Unser Grundgesetz ist die essenzielle Grundlage für ein gutes und respektvolles Miteinander in unserem Land. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es ganz wesentlich, daß Demokratie von uns allen gelebt und verteidigt wird. Nur gemeinsam sind wir stark. Vereinzelung und Ausgrenzung, ob im Großen oder im Kleinen, schaffen nichts als Isolation.

Eva Dieckhoff
Ulrike Tscharre
Schauspielerin

Immer wieder versuchen Demokratiefeinde, unsere Verfassung zu untergraben – doch wir stellen uns entschlossen dagegen. Die Festivals in Mecklenburg-Vorpommern sind der beste Ort, das zu beweisen: Wir feiern dort unsere demokratischen Werte, verkörpern ein respektvolles Zusammenleben und verteidigen lautstark unsere Verfassung. Lasst uns das 75-jährige Grundgesetz auch diesen Sommer wieder gemeinsam mit Leben füllen!

Arne Jeschal
Claudia Müller
MdB, Bündnis 90/Die Grünen, parl. Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Gemeinsam gewinnen wir! Gegeneinander verlieren wir! Miteinander, statt übereinander reden. Menschliche Begegnungen, statt brutale Hetze im Netz. Unsere Demokratie ist lebendig, stark und wehrhaft. Sie ist der Garant für Frieden und Freiheit. Wir halten zusammen und stehen zu unseren Werten. Blicke ich in die Gesichter der jungen Menschen sehe ich unsere Zukunft. Demokratie und Menschenrechte, Freiheit und Kreativität, Frieden und Versöhnung – in bewegten Zeiten setzen wir mit dem „Fest der Demokratie“ ein Zeichen für unsere Demokratie und das Miteinander!

Ulrike Scharf, MdL
Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, weitere stellvertretende Ministerpräsidentin

Ein Glas Sekt auf 75 Jahre Grundgesetz! Wir bei Rotkäppchen-Mumm stehen klar ein für die Demokratie. Wir glauben fest daran, dass eine offene, vielfältige und inklusive Gesellschaft die Grundlage für Freiheit, soziale Gemeinschaft, Innovation und Fortschritt bildet. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, für die Demokratie und die mit ihr verbundenen Werte, die im Grundgesetz festgeschrieben sind, einzustehen.

Christof Queisser
CEO Rotkäppchen-Mumm

Demokratie ist das Fundament unserer Freiheit. Sie ermöglicht kulturelle und wirtschaftliche Leistung. Dennoch ist sie keine Selbstverständlichkeit – sie lebt von unserem Engagement und unserem respektvollen Miteinander.

In meiner Aufgabe erlebe ich, wie wichtig Werte, eine klare Haltung, aber auch der respektvolle Austausch miteinander sind. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven bereichern unsere Gesellschaft. Durch sie können wir gemeinsam bessere Lösungen finden.

Georg Stecker
Sprecher des Vorstandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V.

Viele weitere Stimmen sind Teil des Sommers für Demokratie.

Zu den Stimmen

Jetzt mitmachen

Eintragen und Stimme zeigen. Wir veröffentlichen alle Eintragungen nach einer Prüfung auf dieser Seite.
Hinweis: Alle Felder sind Pflichtfelder. 
Mit der Teilnahme wird das Einverständnis erklärt, dass die personenbezogenen Daten des/der Unterstützer/in im Rahmen der Aktion "Sommer für Demokratie 2024" gespeichert, genutzt und veröffentlich werden dürfen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen von Artikel 1 Initiative für Menschenwürde e.V.

Material zum Herunterladen

Lade hier unser Social-Media-Paket herunter. Nutze das Material, um den Aufruf persönlich zu teilen und ermutige Menschen, Stimme zu zeigen.
Jetzt herunterladen
ZIP-Datei, 5,5 MB